top of page
20200225-M85_1930.jpg
Biographie

Verena Sennekamp, Preisträgerin des International New England Chamber Music Competition und ausgezeichnet mit dem Europäischen Regio-Kultur-Initiativ-Preis ist auf Konzertpodien im In- und Ausland ein gerngesehener Gast.

 

Von der Presse gelobt für ihr "faszinierend beseeltes, klangsensibles Spiel", ihre "wundersame Leichtigkeit" und ihre "prägnante Bogentechnik", war sie bereits in vielen renommierten Konzertsälen wie der Carnegie Hall, der Victoria Hall Genf, der Alten Oper Frankfurt, der Tonhalle Düsseldorf und der Kölner Philharmonie zu Gast. Auf mehrfache Einladung der Deutschen Botschaft gab sie Recitals in El Salvador, Sofia, Genf, Krakau und Tokyo. Als Solistin mit Orchester trat sie mit Cellokonzerten von Dvorák, Haydn, Tartini und Boccherini, den Rokoko-Variationen von Tschaikowsky und dem Doppelkonzert von Johannes Brahms in Erscheinung. Für die Saison 2020/21 sind neben dem Tripelkonzert von Ludwig van Beethoven Konzerte in den USA, Rumänien, Österreich, Italien, Deutschland und Norwegen geplant.

 

Mit großer Begeisterung widmet sich Verena Sennekamp der Kammermusik. Sie ist ein gerngesehener Gast auf Festivals und trat beim Norfolk Chamber Music Festival, dem Banff Summer Music Festival, den Mendelssohn Musiktagen Krakau, dem Manchester Summer Chamber Music Festival und dem Gstaad New Year’s Festival auf. Ein besonderes Anliegen ist ihr die Gestaltung ihrer eigenen Kammermusikprogramme, die oftmals auch in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Künstlern anderer Sparten, wie z B. Schriftstellern oder Schauspielern entstehen. Für ihre innovativen und sorgfältig durchdachten Programme sucht sie immer wieder bewusst auch den intimeren Rahmen von kleineren Sälen, außergewöhnlichen Spielstätten oder besonderen Formaten wie z.B. den Salonkonzerten. So war sie Mitinitiatorin der Salonkonzerte auf Schloss Wartin und ist seit einigen Jahren Künstlerische Leiterin der Nonnenwerther Inselkonzerte. Diese inzwischen sehr gut etablierte Kammermusik - Konzertreihe bietet nicht nur traditionellen Programmen, sondern auch  innovativen Konzertformaten ein Forum.

 

Abseits des Standardrepertoires sucht Verena Sennekamp auch immer wieder die Herausforderungen von (Ur-)aufführungen unbekannten und zeitgenössischen Repertoires.

Beim Label Dreyer & Gaido veröffentlichte sie mit dem Eos Trio Frankfurt eine kommentierte CD mit Werken verfemter Komponisten.

Seit vielen Jahren gilt ihr besonderes Interesse auch der zeitgenössischen Musik. Sie ist Gründungsmitglied des Ensembles Chambre d’écoute, mit dem sie bei Konzerten in Deutschland, den Niederlanden, Italien und Österreich auftrat. In Österreich wurde das Ensemble in der Sendung ZeitTon auf Ö1 portraitiert. Chambre d’écoute widmet sich neben seinen Konzertverpflichtungen intensiv der Vermittlungsarbeit. Das Ensemble richtete Vermittlungsprojekte in Zusammenarbeit mit Institutionen wie der Universität Heidelberg, der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und dem Netzwerk Neue Musik Baden Württemberg aus. Meisterkurse und Kurse für Interpreten und Komponisten führten das Ensemble nach Indonesien und auf die Philippinen. Förderungen erhielt es dafür von der Ernst von Siemens Kulturstiftung und vom Goethe-Institut.

 

Verena Sennekamp absolvierte ihr Masterstudium als Stipendiatin der Meisterklasse von Aldo Parisot an der Yale School of Music in den Vereinigten Staaten. Ihren ersten Cellounterricht erhielt sie im Alter von 7 Jahren in Bonn bei Barbara Varsanyi. Mit Bestnoten graduierte sie von der Musikhochschule Karlsruhe. Ein Erasmus Stipendium führte sie nach Amsterdam, wo sie ihr Studium bei Dmitri Ferschtman fortsetzte. Wertvolle künstlerische Impulse erhielt sie von Mario Brunello, Ralph Kirshbaum, Philippe Muller, Steven Doane, Anner Bylsma und Wen-Sinn Yang. Kammermusikalisch arbeitete sie mit dem Vermeer Quartett, dem Keller Quartett und dem Tokyo String Quartett.

 

20200225-M85_1951.jpg
Unterricht

Seit einiger Zeit widmet sich Verena Sennekamp auch vermehrt dem Unterrichten. Ihre Begeisterung für die pädagogische Arbeit entdeckte sie während ihrer zweijährigen Tätigkeit als Teaching Assistant von Aldo Parisot an der Yale School of Music. 2013 übernahm sie dann selbst eine Dozentenstelle für Violoncello und Kammermusik an der Berufsfachschule für Musik der Bezirks Mittelfranken in Dinkelsbühl.

Als Dozentin für Meisterkurse wurde sie nach Italien, Indonesien, San Salvador und auf die Philippinen eingeladen. 

Seit 2019 ist Verena Sennekamp Dozentin an der Academia Sighisoara (Rumänien).

Upcoming Teaching Events

  • Aufnahmeprüfung Violoncello
    Aufnahmeprüfung Violoncello
    Mi., 14. Juni
    Dinkelsbühl
    14. Juni, 09:00 – 15. Juni, 18:00
    Dinkelsbühl, Klostergasse 1, 91550 Dinkelsbühl, Germany
    14. Juni, 09:00 – 15. Juni, 18:00
    Dinkelsbühl, Klostergasse 1, 91550 Dinkelsbühl, Germany
    2. Termin Eignungsprüfung an der Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl
  • Aufnahmeprüfung Violoncello
    Aufnahmeprüfung Violoncello
    Mi., 24. Mai
    Dinkelsbühl
    24. Mai, 12:00 – 18:00
    Dinkelsbühl, Klostergasse 1, 91550 Dinkelsbühl, Germany
    24. Mai, 12:00 – 18:00
    Dinkelsbühl, Klostergasse 1, 91550 Dinkelsbühl, Germany
    Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl
  • Infotag an der BFS Musik Dinkelsbühl
    Infotag an der BFS Musik Dinkelsbühl
    Sa., 18. März
    Berufsfachschule für Musik
    18. März, 10:00 – 19. März, 10:00
    Berufsfachschule für Musik, Klostergasse 1, 91550 Dinkelsbühl, Deutschland
    18. März, 10:00 – 19. März, 10:00
    Berufsfachschule für Musik, Klostergasse 1, 91550 Dinkelsbühl, Deutschland
    Wir dürfen die Türen wieder für Gäste öffnen! Schaut vorbei in unserem wunderschönen Klostergebäude im malerischen Dinkelsbühl, melde Dich für eine Probestunde an und treffe Dich mit Studenten und Dozenten.
  • Marie Jaëll Cellokonzert beim Orchesterkonzert der BFS Musik Dinkelsbühl
    Marie Jaëll Cellokonzert beim Orchesterkonzert der BFS Musik Dinkelsbühl
    So., 12. März
    Dinkelsbühl
    12. März, 20:00
    Dinkelsbühl, Nördlinger Str. 2, 91550 Dinkelsbühl, Deutschland
    12. März, 20:00
    Dinkelsbühl, Nördlinger Str. 2, 91550 Dinkelsbühl, Deutschland
    Marie Jaëll, Konzert für Violoncello und Orchester Peter Tschaikowsky, Sinfonie No. 4 in f-moll Verena Sennekamp, Violoncello Rüdiger Bohn, Dirigent Orchester der BFS Musik Dinkelsbühl
  • Kammermusikworkshop Bayerische Musikakademie Marktoberdorf
    Kammermusikworkshop Bayerische Musikakademie Marktoberdorf
    Mo., 23. Jan.
    Marktoberdorf
    23. Jan., 08:00 – 27. Jan., 12:00
    Marktoberdorf, Kurfürstenstraße 19, 87616 Marktoberdorf, Deutschland
    23. Jan., 08:00 – 27. Jan., 12:00
    Marktoberdorf, Kurfürstenstraße 19, 87616 Marktoberdorf, Deutschland
    Studenten und Dozenten der BFS Musik Dinkelsbühl
  • Adventskonzert der Kammermusikklassen der BFS Dinkelsbühl
    Adventskonzert der Kammermusikklassen der BFS Dinkelsbühl
    Do., 22. Dez.
    Dinkelsbühl
    22. Dez. 2022, 19:00
    Dinkelsbühl, Segringen 1, 91550 Dinkelsbühl, Deutschland
    22. Dez. 2022, 19:00
    Dinkelsbühl, Segringen 1, 91550 Dinkelsbühl, Deutschland
bottom of page